Rezensionen Das Leben ist ein vorübergehender Zustand

Das Leben ist ein vorübergehender Zustand, Gabriele von Arnim

Autorin: Gabriele Von Arnim, Genre: Biografie, Autobiografie, Verlag: Rowohlt, ISBN: 978-3-498-00245-9, 235 Seiten, Preis Hardcover € 22,00

Bei Genialokal kaufen* Dies ist ein Affilate-Link. Keine Mehrkosten für dich, aber ein kleiner Mehrwert für dich.

Ein Schlaganfall, zehn Tage später der zweite, haben ihren Mann aus allem herauskatapultiert, was er bis dahin gelebt hatte. Und aus ihr wird die Frau des Kranken. Wie liebt und hütet man einen Mann, der an dem Tag zusammenbricht, an dem man ihm gesagt hat, man könne nicht mehr leben mit ihm? Wie schafft man die Balance, in der Krankheit zu sein und im Leben zu bleiben? Gabriele von Arnim beschreibt in diesem literarischen Text, wie schmal der Grat ist zwischen Fürsorge und Übergriffigkeit, Zuwendung und Herrschsucht. Wie leicht Rettungsversuche in demütigender Herabwürdigung enden. Und Aufopferung erbarmungslos wird.
«Das Leben ist ein vorübergehender Zustand» ist eine leidenschaftliche, so kühle wie zärtliche Erzählung eines bedrängten Lebens. (Klappentext)

Gabriele von Arnim erzählt die Geschichte ihres Mannes, sowie ihre eigene. Wie er nach dem ersten Schlaganfall die Sprache verliert.

“Er findet die richtigen Worte, aber sie klingen wie geplatzte Knallerbsen. Und dann liegen die Sätze herum.” S. 9

Darüber, dass sie bei ihm blieb, obwohl sie sich kurz vor seinem Hirninfarkt von ihm getrennt hatte. Sie schreibt darüber, wann das Bedürfnis, das richtige zu tun, den anderen entmündigt und zu übergriffigem Verhalten führt. Wie sie in seine Hilflosigkeit hineingewachsen ist und Wege fand, die für beide entlastend waren. 

Es ist die traurigste und zugleich schönste Geschichte, die ich in den letzten Jahren lesen durfte. In einer Zeit, die von emotionaler Härte, Starrsinn und dem Streben nach Funktionalität geprägt ist, öffnet “Gabriele Von Arnim” Herz und Mitgefühl. So weit entfernt von meiner eigenen Ausdrucksweise und doch so nah an meinem eigenen Erleben. Gabriele Von Arnim lässt mich zurück mit einem weinenden und einem lachenden Auge, zutiefst beeindruckt von ihrer klugen, zärtlichen Erzählweise. Chapeau!

Fazit: Die Situation, die Gabriele Von Arnim beschreibt ist keine Ausnahme. Dieses Buch kann Betroffenen Trost und Unterstützung sein.

5/5

Du magst vielleicht auch

Kommentar verfassen