Rezensionen Das Trauma in dir

Das Trauma in Dir Bessel Van Der Kolk

Autor: Bessel Van Der Kolk, Genre: Sachbuch, Verlag: Ullstein, ISBN: 978-3-548-06749-0, 2. Auflage 2023, 655 Seiten, Preis Taschenbuch €18,99

Bei genialokal kaufen* Dies ist ein Affilate-Link. Keine Mehrkosten für dich, aber ein kleiner Mehrwert für mich.

»Das Trauma in dir« erschließt ein faszinierendes neuartiges Verständnis der Ursachen und Folgen von Traumata und schenkt jedem, der die zerstörerische Wirkung eines solchen Erlebnisses kennengelernt hat, Hoffnung und Klarheit. Traumata sind eines der großen gesundheitlichen Probleme unserer Zeit, nicht nur weil sie bei Unfall- und Verbrechensopfern eine so große Rolle spielen, sondern auch wegen der weniger offensichtlichen, aber gleichermaßen katastrophalen Auswirkungen sexueller und familiärer Gewalt und der verheerenden Wirkung von Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung und Substanzabhängigkeiten.

Jedes gewaltsame Ereignis, das einen Menschen in seinen Grundfesten erschüttert, ist ein Trauma. Dazu gehören Erlebnisse während eines Krieges ebenso, wie Vergewaltigung, Missbrauchserfahrungen, Gewalt in der Familie und der gewaltsame Verlust eines geliebten Menschen. All diesen traumatischen Erfahrungen ist gemein, dass Selbstkontrolle und Selbstregulation verloren gehen.

Ein Trauma bedeutet auch den Verlust des Selbst. Das Vertrauen in die eigene Person, die Sicherheit, sich selbst helfen zu können, verschwindet. Menschen verachten sich für die eigenen Gefühle, die sie während der Flashbacks (schlagartige Erinnerung an das traumatisierende Ereignis) haben. Missbrauchsbetroffene fragen sich häufig, ob sie Opfer, oder willige Mitwirkende waren.

Bei Betroffenen versagt die Vorstellungskraft für schöne Ereignisse. Die Imagination für eine sonnige Zukunft. Ein, so könnte es sein/werden ist nicht möglich. Wie unter Zwang werden die Betroffenen wieder und wieder in die Vergangenheit gesogen. Bilder, der Ereignisse kommen in Tagträumen hoch oder als quälende Alpträume.

Es gibt zu dem Thema seit 1960 viele Untersuchungsergebnisse, die eine hirnorganische Veränderung belegen. Versetzt man PTBS Patienten unter dem Hirnscann in Stress, sieht man den limbischen Bereich (unser emotionales Gehirn in der rechten Hemisphäre) aufleuchten. Das Broca-Sprachzentrum (linke Hemisphäre) zeigt eine verringerte Reaktion, woraus das sprachlose Entsetzen resultiert. Gedanken und Gefühle können nicht mehr in Worte gefasst werden. Während das Broca-Sprach-Areal abgeschaltet wird, wird das visuelle Brodmann-Areal stärker aktiviert. Zu sehen sind Aktivierungen, einzig in der rechten Hemisphäre. Die Amygdala/Mandelkern, auch genannt Sitz der Angst initiiert die Stressreaktion, wodurch der Puls, Blutdruck und die Atemfrequenz steigt. Dadurch werden die Nebennieren aktiviert und schütten Stresshormone, Adrenalin, Noradrenalin aus und Cortisol.

Die Mischung aus Stresshormonen und der Hirntätigkeit der rechten Hemisphäre führen zu einem emotionalen Sturm. Die Betroffenen geraten während eines Flashbacks außer sich, sind aufgebracht, entsetzt und erstarrt und danach, wütend und beschämt.

Der weltweit führende Traumaforscher Bessel Van Der Kolk hat dieses wichtige Werk epischen Ausmaßes geschrieben. Er erklärt ungemein verständlich, wie Trauma entsteht und was im Gehirn passiert.

Fazit: Ein wichtiges Buch für einen angemessenen Umgang mit den Betroffenen. 

Übersetzt aus dem Amerikanischen von Theo Kierdorf und Hildegard Höhr.

5/5

Du magst vielleicht auch

Kommentar verfassen