Druckkostenzuschussverlage
Du hast Dein Buch zu Ende geschrieben und träumst davon, einen Verlag zu finden, der Dein Baby in die Welt entlässt, damit die Menschheit sich daran erfreuen kann. Das wird nicht einfach. Die großen Publikumsverlage werden mit unverlangt eingesandten Manuskripten überschwemmt. Die LektorInnen haben zunehmend auch administrative Aufgaben übernommen und gar nicht mehr die Zeit, jedes Manuskript auf Herz und Nieren zu prüfen. Darum arbeiten Verlage allzu gerne mit Agenturen zusammen, die kennen ihre Manuskripte, die AutorInnen und deren Zielgruppen. Agenturen genießen bei Verlagen großes Vertrauen, denn sie erleichtern den Lektoratsalltag.
Da scheint es kaum zu glauben, dass ich als angehende Autorin auf Verlagssuche immer wieder auf Verlage stoße, die händeringend Neuautoren zu suchen scheinen. Und es ist auch gar nicht wahr!
Ein seriöser Verlag schreit nicht durchs Internet: “Verlag sucht Neuautoren”, “Kinderbuchautoren gesucht”, “Wir veröffentlichen deine Autobiografie”.
Wem also solch reißerische Aussagen begegnen, dem mag ich raten, Finger weg!
Das sind Pseudoverlage, sie bieten an dein Manuskript zu veröffentlichen, wenn du dafür einen nicht unerheblichen Betrag bezahlst. Wenn also ein Verlag Geld von dir möchte, damit er dein Buch veröffentlicht, dann ist es kein Verlag.
Ein seriöser Verlag lektoriert dein Manuskript, erstellt ein Cover, ändert nach Rücksprache mit dir deinen Arbeitstitel, weil sich ein anderer besser verkaufen lässt. Er gibt dein Buch in den Buchsatz und lässt Drucken. Er schickt dein Buch zur Nationalbibliothek, damit es gelistet wird. Verschickt Rezensionsexemplare an BloggerInnen und Exemplare an Buchhändler. Er wird dich bitten ebenso , wie er selbst, für dich zu werben, erstellt einen Buchtrailer und sorgt dafür, dass dein Lächeln an geeigneten Stellen Herzen erwärmt.
Das alles macht der Verlag, ohne von dir Geld zu verlangen, im Gegenteil. Er unterbreitet dir ein Angebot, das bei Neuautoren bei etwa 6-10%/ Buch liegt, nach Abzug der Mehrwertsteuer.
Selbst wenn du keinen Verlag und keine Agentur finden solltest, gehe lieber in den Selbstverlag. Es gibt richtig gute Selfpublishing Ratgeber, zum Beispiel beim Uschtrin Verlag, von Sandra Uschtrin. Geballtes Wissen zu den wichtigen Fragen, ob Verlag, Agentur oder Selbstverlag findest du auch im Handbuch für Autorinnen und Autoren.