Die Einwilligung von Vanessa Springora

Autorin: Vanessa Springora, Genre: Autobiografische Erzählung, Verlag: Diana, ISBN: 978-3-453-36110-2, 1. Taschenbuchausgabe 2022, 174 Seiten, Preis Taschenbuch €11,00
Aus dem Französischen von Hanna van Laak
Paris, Mitte der 1980er-Jahre. Die dreizehnjährige Vanessa lernt den kultivierten Literaten G. M. kennen, der wochenlang in sehnsuchtsvollen Briefen um sie wirbt. Sie wird freiwillig zum sexuellen Kindesopfer dieses Mannes. Als Vanessa begreift, wie sehr sie von ihrem Liebhaber psychisch überfordert, betrogen und manipuliert wird, sucht sie in ihrem Umfeld Hilfe. Aber vergeblich. Das Künstlermilieu, in dem sich Vanessa und ihre Mutter bewegen, toleriert, dass G. M. auf Minderjährige fixiert ist und sich seiner Neigung rühmt. Der Zeitgeist macht es ihm leicht. Auch Vanessas Mutter lässt diese Beziehung zu. Die Polizei und das Jugendamt, durch anonyme Hinweise auf die strafbaren Handlungen aufmerksam gemacht, verfolgen den Fall nur halbherzig. (Klappentext)
V. ist ein kleines Mädchen von 5 Jahren als ihre Eltern sich scheiden lassen. Sie haben sich so viele verbalaggressive Schlachten geliefert, dass die Beziehung nicht mehr zu kitten ist. Vs. cholerischer Vater, hätte ihre Mutter während einem Anfall von Eifersucht fast umgebracht. Während V. in Kur ist, zieht ihre Mutter aus und organisiert ihr neues Leben. V. ist noch einmal bei ihrem Vater, doch er ist auch gegen sie aggressiv.
Mit ihrer Mutter führt sie ein ausgelassenes Leben voller Musik und nächtlicher Tänze. Sie ist eine vorbildliche Schülerin. Vs. Mutter findet Anschluss an die Pariser Künstlerszene, umgibt sich mit Schauspielern und Autoren. Als V. 13 Jahre alt ist umwirbt einer der Autoren sie mit Briefen. Sie fühlt sich geschmeichelt und trifft sich mit ihm. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Liaison, die für V. von großem Nachteil ist. Sie fühlt sich geliebt wie nie zuvor und gerät in Abhängigkeit zu ihm. Er poliert an ihr sein übergroßes Ego, ihre Unterlegenheit stärkt seinen schwachen Selbstwert.
Fazit: Die Autorin hat einen wundervollen Schreibstil, dem ich gut folgen kann. Ihre Geschichte ist gut reflektiert. Indem ihre Situation sich zuspitzt, wird offensichtlich, dass sie in einer Zwickmühle aus Abhängigkeit und Verlustängsten lebte. Ein wichtiges Buch für alle die verstehen möchten, wie diese subtilen Spielchen sich auf die Psyche junger Mädchen auswirken. Und ein wichtiges Buch für alle, die glauben solche Beziehungen tolerieren zu müssen und die Nachteile bagatellisieren.
Die Autorin: Vanessa Springora wurde am 16. März 1972 geboren und studierte an der Sorbonne Universität Literatur. Seit 2006 arbeitet sie als Lektorin des Verlages Editions Julliard, den sie ab 2021 leiten wird. Ihr autobiographischer Text “Le consentement” (Die Einwilligung) erschien im Januar 2020 im Grasset Verlag und löste ein literarisches Erdbeben aus, weit über Frankreich hinaus.