Die kleinen Lügen der Ivy Lin von Susie Yang

Autorin: Susie Yang, Genre: Fiktion, Verlag: Penguinrandomhouse, ISBN: 978-3-328-60320-7, 1. deutschsprachige Auflage 2023, 492 Seiten, Preis Softcover €18,00
Aus dem Amerikanischen von Kristine Lake-Zapp
Was bist du bereit zu geben, um dazuzugehören?
Ivy Lin ist eine ausgesprochen talentierte Lügnerin. Doch das würde niemals jemand erahnen. Ihre Lügen erlauben es Ivy, ihre ungeliebte Vergangenheit für immer hinter sich zu lassen und in ein Leben zu schlüpfen, das reicher und auch viel schöner als ihr eigenes ist. Niemand verkörpert diese Zukunft, nach der sie sich so sehr verzehrt, besser als Gideon Speyer. Und so arbeitet Ivy mit jeder Lüge darauf hin, endlich Gideons Ehefrau zu werden. Bis plötzlich ein Mann aus ihrer Vergangenheit auftaucht und ihr gesamtes Leben infrage stellt. Im Alleingang könnte er Ivys Lügengerüst ins Schwanken bringen. Dennoch kann sich Ivy ihm nicht entziehen. Das Portrait einer Frau, deren Ehrgeiz tödlich ist. Messerscharf beobachtet, emotional mitreißend. (Klappentext)
Ivy ist in einem kleinen Ort Chinas geboren, ihre Eltern sind arm. Sie immigrieren nach Amerika, weil sie sich dort bessere Chancen ausmahlen. Ivy ist zwei Jahre, als sie zu ihrer Großmutter Meifeng kommt. Meifeng ist eine robuste, herzliche Frau, die Ivy in den nächsten drei Jahren alles beibringt, was ein kleines Mädchen braucht. Dann jedoch wird Ivy in ein Flugzeug gesetzt, das sie zu ihren Eltern nach Massachusets bringt.
Die Eltern sind zwei unterkühlte Menschen. Mütterliche Wärme erfährt Ivy einzig, wenn Gäste zugegen sind. Ivys Mutter hat rigide Vorstellungen vom Leben. Ihre Tochter soll Ärztin werden, was Fleiß, Disziplin und Ehrgeiz voraussetzt, doch Ivy kann die Erwartungen der Mutter nicht erfüllen, sie hat nicht das nötige Durchhaltevermögen und ändert schnell ihre Meinungen.
Ivy ist zwölf als sie anfängt zu stehlen. Sie braucht Tampons, Rasierklingen und ein Tagebuch, lauter Dinge, um die sie ihre Eltern nicht zu bemühen braucht. Sie beneidet ihre Mitschülerinnen, mit den langen blonden Haaren und der makellosen weißen Haut. Aus Wut auf ihre Mutter verschenkt Ivy ihre Jungfräulichkeit an den kleinkriminellen Roux aus der Nachbarschaft.
Sie verliert Roux aus den Augen, als sie mit ihren Eltern nach New Jersey zieht und verliebt sich unsterblich in Gideon, einen Mitschüler am College. Zur Strafe wird sie in den Ferien nach China zu ihren Verwandten geschickt und verliert Gideon aus den Augen. Aber das Feuer entfacht zwölf Jahre später aus Neue.
Fazit: Ich mag die Geschichte sehr, auch weil ich mich auf fast 500 Seiten nicht eine Sekunde gelangweilt habe. Ich bekomme neben einer spannenden Geschichte, die sich überraschend entwickelt, einen Einblick in die chinesische Mentalität. Ivys Eltern, die aus einem totalitären, kommunistischen System kommen und gelernt haben, sich durch Fleiß und Anpassungsfähigkeit empor zu arbeiten und versuchen ihre Kinder mitzuziehen. Und ich bekomme einen Einblick in die Oberflächlichkeit der amerikanischen Upper class. Es ist der Debütroman von Susie Yang und ich empfehle ihn gerne weiter.
Die Autorin: Susie Yang wurde in China geboren und kam als Kind in die Vereinigten Staaten. Nach ihrer Promotion im Bereich Pharmazie gründete sie in San Francisco ein erfolgreiches Tech-Startup. Sie hat kreatives Schreiben in Tin House und Sackett Street studiert. Ihr Debüt Die kleinen Lügen der Ivy Lin schaffte es auf Anhieb auf die New York Times-Bestsellerliste.