Die Details von Ia Genberg

Autorin: Ia Genberg, Genre: Literarische Fiktion, Verlag: Rowohlt, ISBN: 978-3-498-00333-3, 1. deutschsprachige Ausgabe 2023, 141 Seiten, Preis Hardcover €22,00
Aus dem Schwedischen von Stefan Pluschkat
Ein Roman über die Freundschaften unseres Lebens, queere Liebe und die Beziehungen, die uns prägen – von Ia Genberg, Augustpreisträgerin und eine der markantesten Stimmen der skandinavischen Gegenwartsliteratur.
Was wären wir ohne einander? Welche Begegnungen machen uns zu denen, die wir sind? Und was bleibt, wenn wir einander verlieren?
Eine Frau liegt mit hohem Fieber im Bett und denkt an vier Menschen zurück, die ihr Leben geprägt haben: Johanna,mit der sie eine stürmische Beziehung hatte. Niki, die irgendwann spurlos verschwand. Alejandro, eine leidenschaftliche Liebe ohne Zukunft. Und Birgitte, ihre Mutter, die ein schmerzhaftes Geheimnis mit sich trug. Ein funkelnder Roman über die Details, die unser Leben ausmachen.
«Ein Roman, der pulsiert und berührt.» Dagens Nyheter (Klappentext)
Als die Ich-Erzählerin beginnt zu erzählen, liegt sie mit Fieber im Bett. Sie erinnert sich an Menschen die ihr begegnet sind und sich nachhaltig in ihre Seele eingebrannt haben. Da war Johanna, die Geliebte, mit der sie nicht nur das Lesen verband. Sie war so anders als sie selbst. Sie glaubte ganz fest daran, dass Johanna sie anfangen und zu Ende bringen würde und dann kam doch alles ganz anders.
Niki, die ihr eine Weile zur Freundin wurde, ihr anbot, zu ihr in die Ein-Zimmer-WG zu ziehen. Niki, die so unberechenbar war, einem Orkan von Gefühlen ausgesetzt. Diese Frau, die so intensiv lieben konnte, um für den Bruchteil einer Sekunde alles zu Zerschlagen, zu Schreien und zu Verfluchen. Die “Gestörte”, so sagte man damals, als man noch nicht genug Worte für all die psychischen Erkrankungen fand.
Und was bezeichnet “gestört”, wenn nicht das Vermögen, andere in den Wahnsinn zu treiben und ihr Weltbild zu erschüttern? S. 60
Allejandro, der Tänzer aus Chile, der sie mit seinem Charisma aus der Umlaufbahn warf und ihr ihr erstes kleines Mädchen schenkte.
Bis heute erinnere ich mich so an Alejandro, er lag still neben mir, den Kopf auf dem Kissen, das Gesicht nah an meinem, die schwarzen Augen ein Doppelpunkt, durch den ich mich hindurchzwängen wollte. Mehr als einmal hat mein Leben, die volle Dosis Magie erfahren, meist in Begegnung mit anderen. S. 101
Brigitte, die in ihrer Jugend eine Substantielle Erfahrung machen musste, die alles veränderte, sie in ihren Grundfesten erschütterte.
Als die Gemeinschaften auseinanderstoben und alle in ihre individuellen Leben abtauchten, stand Brigitte allein da, unfähig Initiative zu ergreifen, eigene Meinungen zu entwickeln. Ihr Streben sich anzupassen, niemals anzuecken vernichtete den Teil ihres Seins, der für einen individuellen Charakter vorgesehen war, mit eigenem Willen, Durchsetzungsvermögen, robustem Rückgrad. Stattdessen war da ihre Angst, flirrend, vage, pochend, nagend, die einzige nach außen sichtbare Eigenschaft. S. 124
Fazit: Ich liebe dieses Buch. Es ist ganz exakt geschrieben. Kein Wort zuviel, oder deplaziert. Alles wirkt leicht, fließend, aber ich ahne, dass es harte Arbeit war diese Geschichte so genau zu schreiben. Wie der Titel verspricht, so detailliert führt die Autorin ihre Protagonistin dahin, die Puzzelteile zusammenzubringen und die Essenz ihres Lebens zu verstehen. Die Begegnungen mit Menschen, die sie geformt haben, zu der Frau machten, die sie geworden ist. Ein literarisch wertvolles Buch, das völlig zurecht mehrfach ausgezeichnet wurde. Ich bin dankbar darüber, dass ich soetwas schönes lesen durfte.
Die Autorin: Ia Genberg, geboren 1967, lebt in Stockholm und arbeitet als Journalistin, Autorin und Krankenschwester. Sie war Lektorin und hat kreatives Schreiben unterrichtet. Die Details ist ihr vierter Roman und erscheint in 28 Ländern. Ia Genberg wurde dafür mit dem Augustpreis, dem wichtigsten schwedischen Literaturpreis, sowie dem Aftonbladet-Literaturpreis ausgezeichnet.
Stefan Pluschkat, geb. 1982 in Essen, studierte Komparatistik und Philosophie in Bochum und Göteborg. Er übersetzt Romane, Kinder- und Sachbücher aus dem Schwedischen und Norwegischen und erhielt 2018 den Hamburger Förderpreis für Übersetzung.