Rezensionen Jahrhundertsommer

Jahrhundertsommer von Alice Grünfelder

Autorin: Alice Grünfelder, Genre: Historische Fiktion, Verlag: dtv, ISBN: 978-3-423-28345-8, 1. Auflage 2023, 317 Seiten, Preis Hardcover €22,00

Bei genialokal kaufen

Ein Dorf ist ein Dorf ist ein Dorf … ist ein Fluch.
Murrheim, 60er-Jahre: Als Magdas Mann sie wegen einer jüngeren Frau verlässt, bricht für sie eine Welt zusammen. Denn in ihrem Baden-Württembergischen Heimatort ist sie die einzige geschiedene Frau weit und breit. Das bringt sie nicht nur in finanzielle Nöte, auch ein gesellschaftliches Leben ist kaum mehr möglich, ihre Tochter Ursula wird in der Schule gehänselt.
Doch Magda ist entschlossen, nicht aufzugeben, sie geht Putzen, nimmt jeden Job an. Auf einem Dorffest lernt sie einen amerikanischen Soldaten kennen, mit dem sie einen unvergesslichen Sommer verbringt. Unvergesslich auch deshalb, weil er eines Tages einfach verschwunden und Magda schwanger ist.
Das ohnehin schwierige Verhältnis zu Tochter Ursula, die inzwischen selbst ein Kind hat, wird immer problematischer. Magda bekommt ihre Tochter Ellen und schlägt sich mehr schlecht als recht durch. Zwar gibt sie trotz der widrigen Umstände nicht so schnell auf und stellt sich durchaus den Herausforderungen und gesellschaftlichen Umwälzungen der Zeit. Doch als ihr Leben wieder einmal an einem Tiefpunkt angelangt ist, hat Enkel Viktor eine zwielichtige Geschäftsidee: Endlich scheint Magda ein Leben in Glück zum Greifen nah. (Klappentext)

Als die dumme Kuh, Magda steckt, dass ihr Alter sich mit ner anderen trifft, ist er auch schon auf und davon. Das Geld von ihren Eltern hat sie ihm in den Rachen geworfen, für seine Weiterbildung. Sie selbst hat keine Ausbildung, wäre Zeitverschwendung gewesen. Ihr Weg war vorprogrammiert. Heiraten, Kinder, Haushalt. Jetzt geht sie Putzen, hat einen schlecht bezahlten Knochenjob gefunden. Die Leute im Dorf wechseln die Straßenseite, wenn sie sie sehen. Die Nachbarn tuscheln über sie.

Den Johnny lernt sie auf einem Dorffest kennen, kommt aus Amerika, ist hier stationiert und fährt die Pershings durch die Gegend. Dann ist er auf einmal weg, Vietnam sagen sie ihr. Jetzt reden die Leute erst recht blöd, weil plötzlich ein kleines Mädchen bei ihr lebt. Die Ellen, die sie heimlich zur Welt gebracht hat. 

Jetzt traut Magda wirklich keiner glücklichen Fügung mehr. Die Enttäuschung wäre am Ende zu groß.

Fazit: Jahrhundertsommer ist eine solide Geschichte über das Nachkriegsdeutschland. Die Gesellschaft, eine einzige Wunde, aus Wut, Scham und Neid. Die Männer bestimmen, dass Frauen wertlos sind, einzig gut, um zu putzen und den Nachwuchs zu zügeln.

Die Autorin vermittelt gekonnt, wie das Pech an Magdas Nachkommen klebt, wie sich jeder von ihnen immer wieder durch harte Arbeit vor dem Untergang retten muss. Nichts gibt es umsonst, selbst das Unglück nicht. Sprachlich überzeugt die Autorin durch einfache kurze, teils abgebrochene Sätze und gibt damit ein exaktes Bild wieder, wie Menschen, mangels Bildung sprechen. 

Auf den letzten Seite läuft Alice Grünfelder zur Hochform auf, schildert die Unerträglichkeit eines schweren Verlustes, lässt mich mitfühlen, mittrauern. Und am Ende schließt sich der Kreis, nichts ist leicht und schon gar nicht umsonst. Jahrhundertsommer (schöner Titel) habe ich gerne gelesen.

Die Autorin: Alice Grünfelder, aufgewachsen in Schwäbisch Gmünd, studierte nach einer Buchhändlerlehre Sinologie und Germanistik in Berlin und China. Sie war Lektorin beim Unionsverlag in Zürich, für den sie unter anderem die Türkische Bibliothek betreute. Seit 2010 unterrichtet sie Jugendliche und ist als freie Lektorin tätig. Alice Grünfelder ist Herausgeberin mehrerer Asien-Publikationen und veröffentlichte unter anderem Essays und einen Roman. Sie lebt und arbeitet in Zürich.

Du magst vielleicht auch

Kommentar verfassen