Autobiografien
A
Ben Aitken, The Marmalade Diaries. Genre: Autobiografie, Memoirs. 1. Auflage 2023, 350 Seiten, Dumont Verlag. ISBN 978-3-8321-6819-3
Gabriele von Arnim, Das Leben ist ein vorübergehender Zustand. Genre: Biografie, Autobiografie. 5. Auflage 2021, 235 Seiten, Rowohlt Verlag. ISBN 978-3-498-00245-9
Gabriele von Arnim, Der Trost der Schönheit. Genre: autobiografisches-essayistisches Schreiben. 1. Auflage 2023, 213 Seiten, Rowohlt Verlag. ISBN 978-3-498-00351-7
B
Christian Baron, Ein Mann seiner Klasse. Genre: Autobiografie. 1. Auflage 2021, 280 Seiten, Ullstein Verlag. ISBN 978-3-548-06467-3
E
Annie Ernaux, Die Scham. Genre: Autobiografie. 1. Deutsche Auflage 2021, 111 Seiten, Suhrkamp Verlag. ISBN 978-3-518-47180-7
Annie Ernaux, Der junge Mann. Genre: Autobiografische Erzählung. 1. deutschsprachige Auflage 2023, 42 Seiten, Suhrkamp Verlag. ISBN 978-3-518-43110-8
Eve Ensler, Die Entschuldigung. Genre: Biografie, Autobiografie. 1. Deutsche Auflage 2021, 139 Seiten, Ullstein Verlag. ISBN 978-3-550-20107-3
H
Michelle Halbheer, Autorin Franziska K. Müller, Platzspitzbaby. Genre: Drama, Autobiografie. 7. Auflage 2020, 224 Seiten, Wörterseh Verlag. ISBN 978-3-03763-304-5
K
Angelika Klüssendorf, Risse. Genre: Biografische Fiktion. 2. Auflage 2023, 170 Seiten, Piper verlag. ISBN 978-3-492-05991-6
L
Édouard Louis, Das Ende von Eddy. Genre: Autofiktionale Erzählung. 8. Auflage 2022, 206 Seiten, S Fischer Verlag. ISBN 978-3-596-03243-3
Édouard Louis, Die Freiheit einer Frau. Genre: Biografie. 1. deutschsprachige Auflage 2021, 93 Seiten, S. Fischer Verlag. ISBN 978-3-596-00064-7
M
MarieOn, Mutterkuchen. Genre: Autobiografie. 1. Auflage 2923, 279 Seiten, Selbstverlag mit Epubli. ISBN 978-3-7575-8110-7
O
Joana Osman, Wo die Geister tanzen. Genre: autofiktionale historische Erzählung. 1. Auflage 2023, 220 Seiten, C. Bertelsmann Verlag. ISBN 978-3-570-10522-1
R
Anja Reich, Simone. Genre: autofiktionale Biografie. 1. Auflage 2023, 304 Seiten, Aufbau Verlage. ISBN 978-3-351-03985-1
Jana Revedin, Der Frühling ist in den Bäumen. Genre: Biografische Fiktion. 1. Auflage 2023, 250 Seiten, aufbauverlage. ISBN 978-3-351-04192-2
Dorothee Röhrig, Du wirst noch an mich denken. Genre: Biografie. 2. Auflage 2023, 253 Seiten, dtv Verlag. ISBN 978-3-423-29044-9
S
Sylvie Schenk, Maman. Genre: autofiktionale Erzählung. 4. Auflage 2023, 173 Seiten, Hanser Literaturverlage. ISBN 978-3-446-27623-9
Vanessa Springora, Die Einwilligung. Genre: Autobiografische Erzählung. 1. deutsche Auflage 2022, 175 Seiten, Diana Verlag. ISBN 978-3-453-36110-2
Belletristik
A
Ewald Arenz, Die Liebe an miesen Tagen. Genre: Romantische Gegenwartsliteratur. 1. Auflage 2023, 397 Seiten, Dumont Verlag. ISBN 978-3-8321-8204-5
B
Anne Barns, Wo du mich findest. Genre: Zeitgenössische Romantik. 1. Auflage 2023, 189 Seiten, Verlag Harper Collins. ISBN 978-3-365-00266-7
Kristine Bilkau, Nebenan. Genre: Fiktion. 2. Auflage 2022, 283 Seiten, Luchterhand Verlag. ISBN 978-3-630-87519-4
Birgit Birnbacher, Ich an meiner Seite. Genre: Fiktion. 1. Auflage 2020 by Zsolnay, 267 Seiten, ISBN 978-3-442-77156-1
C
Emma Cline, Die Einladung. Genre: Psychologische Fiktion. 1. Auflage 2023, 318 Seiten, Hanser Literaturverlage. ISBN 978-3-446-27757-1
Laetitia Colombani, Das Mädchen mit dem Drachen. Genre: Fiktion. 1. deutschsprachige Auflage 2022, 268 Seiten, S. Fischer Verlag. ISBN 978-3-10-397490-4
D
Daniela Dröscher, Lügen über meine Mutter. Genre: Fiktive Erzählung. 5. Auflage 2022, 443 Seiten, Kiepenheuer&Witsch. ISBN 978-3-462-00199-0
Luise Diekhoff, Gezeitenkinder. Genre: Historische Fiktion. 1. Auflage 2023, 400 Seiten, Heyne-Verlag. ISBN 978-3-453-27353-5
E
Martin Ehrenhauser, Der Liebende. Genre: Zeitgenössische Romantik. 1. Auflage 2023, 207 Seiten, List Verlag. ISBN 978-3-471-36060-6
F
Dietlind Falk, No Regrets. Genre: Fun Fiction, 1. Auflage 2023, 224 Seiten, Hanser blau. ISBN 978-3-446-27805-9
Elena Fischer, Paradise Garden. Genre: erzählende, literarische Fiktion. 1. Auflage 2023, 346 Seiten, Diogenes Verlag. ISBN 978-3-257-07250-1
Heidi Furre, Macht. Genre: Psychologische Fiktion. 1. deutschsprachige Auflage 2023, 174 Seiten, Dumont Buchverlage. ISBN 978-3-8321-8222-9
G
Bonnie Garmus, Eine Frage der Chemie. Genre: Historische Fiktion. 7. Auflage 2022, 462 Seiten, Piper Verlag. ISBN 978-3-492-07109-3
Arno Geiger, Das glückliche Geheimnis. Genre: Autofiktionale Geschichte. 3. Auflage 2023, 237 Seiten, Hanser Verlag. ISBN 978-3-446-27617-8
Ia Genberg, Die Details. Genre: Literarische Fiktion. 1. deutschsprachige Ausgabe 2023, 141 Seiten, Rowohlt Verlag. ISBN 978-3-498-00333-3
Daniel Glattauer, Die spürst Du nicht. Genre: Fiktion. 1. Auflage 2023, 304 Seiten, Zsolnay Verlag. ISBN 978-3-552-07333-3
Alice Grünfelder, Jahrhundertsommer. Genre: Historische Fiktion. 1. Auflage 2023, 317 Seiten, dtv. ISBN 978-3-423-28345-8
H
Waltraud Horbas, Mariea Von Welser, Die Unbestechliche. Genre: Historische Literatur. 1. Auflage 2023, 419 Seiten, List-Ullsteinverlagsgesellschaften. ISBN 978-3-471-36061-3
Dörte Hansen, Zur See. Genre: Fiktion. 1. Auflage 2022, 255 Seiten, Penguin Verlag. ISBN 978-3-328-60222-4
Judith Hermann, Wir hätten uns alles gesagt. Genre: Literarische Fiktion. 1. Auflage 2023, 188 Seiten, S. Fischer Verlag. ISBN 978-3-10-397510-9
Jonas Jonasson, Wie die Schweden das Träumen erfanden. Genre: Satier. 1. Auflage 2023, 1160 Seiten, C.Bertelsmann. ISBN 978-3-570-10541-2
K
Judith Keller, Wilde Manöver. Genre: Fiktion. 1. Auflage 2023, 286 Seiten, Luchterhand verlag. ISBN 978-3-630-87743-3
Verena Kessler, Eva. Genre: Fiktion. 1. Auflage 2023, 200 Seiten, Hanser Berlin. ISBN 978-3-446-27588-1
Doris Knecht, Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe. Genre: Fiktion, Familiengeschichte. 1. Auflage 2023, 237 Seiten, Hanser Berlin. ISBN 978-3-446-27803-5
Susan Kreller, Hannas Regen. Genre: Jugendliteratur. 1. Auflage 2022, 191 Seiten, Carlsen Verlag. ISBN 978-3-551-58475-5
Jarka Kubsova, Marschlande. Genre: Historische, literarische Fiktion. 1. Auflage 2023, 317 Seiten, S. Fischer Verlage. ISBN 978-3-10-397496-6
L
Nina Lacour, Wilde Minze. Genre: romantische Fiktion. 1. deutschsprachige Auflage 2023, Ullsteinverlag. ISBN 978-3-550-20178-3
Anika Landsteiner, Nachts erzähle ich dir alles. Genre: Fiktive Erzählung. 1. Auflage 2023, Fischer Verlage. ISBN 978-3 8105-3087-5
Hilde Rod-Larsen, Diamantnächte. Genre: osychologische Fiktion. 1. deutschsprachige Auflage 2023, park x ullstein. ISBN 978-3-98816-001-0
Susie Yang, Die kleinen Lügen der Ivy Lin. Genre: Fiction, 1. deutschsprachige Auflage 2023, penguinrandomhouse. ISBN 978-3-328-60320-7
Eva Lohmann, Das leise Platzen unserer Träume. Genre: zeitgenössische Romantik. 2. Auflage 2023, 219 Seiten, Eisele Verlag. ISBN 978-3-96161-172-0
M
Ute Mank, Elternhaus. Genre: Fiktive Familiengeschichte. 1. Auflage 2023, 302 Seiten, dtv Verlag. ISBN: 978-3-423-28350-2
Benjamin Meyers, Offene See. Genre: erzählende historische Fiktion. 4. Auflage 2021, 268 Seiten, DuMont Verlag. ISBN: 978-3-8321-6598-7
Terézia Mora, Muna. Genre: Fiktion. 1. Auflage 2023, 441 Seiten, Luchterhand Verlag. ISBN 978-3-630-87496-8
R
Anne Rabe, Die Möglichkeit von Glück. Genre: literarische Fiktion. 4. Auflage 2023, 380 Seiten, Klett-Cotta-Verlag, ISBN 978-3-608-98463-7
Astrid Ruppert, Hundert Himmel. Genre: Fiktion. 1. Auflage 2023, 142 Seiten, Diederichs Verlag. ISBN: 978-3-424-35123-1
S
Alina Schröder, Bei euch ist es immer so unheimlich still. Genre: Literarische Fiktion. 1. Auflage 2023, 335 Seiten, dtv Verlag, ISBN 978-3-423-28339-7
Ulrike Sterblich, Drifter. Genre: Fun Fiktion. 2. Auflage 2023, 287 Seiten, Rowohlt Verlag, ISBN 978-3-498-00326-5
Martin Suter, Melody. Genre: Literarische Fiktion. 1. Auflage 2023, 332 Seiten, Diogenes Verlag AG Zürich, ISBN: 978-3-257-07234-1
U
Deniz Utlu, Gegen Morgen. Genre: Fiktion. 1. Auflage 2019, 266 Seiten, Suhrkamp Verlag. ISBN 978-3-518-42898-6
W
Jan Weiler, Der Markisenmann. Genre: Fiktion, Bildungsroman. 1. Auflage 2023, 333 Seiten, Heyne Verlag. ISBN 978-3-453-42749-5
Ulrich Woelk, Der Sommer meiner Mutter. Genre: Historische Fiktion. 1. Auflage 2021, 189 Seiten, btb Verlag. ISBN 978-3-442-77026-7
Z
Juli Zeh, Über Menschen. Genre: Fiktion. 9. Auflage 2021, 412 Seiten, Luchterhand Verlag. ISBN 978-3-630-87667-2
Gegenwartsliteratur
A
Fatma Aydemir, Dschinns. Gelesen von Sesede Terziyan, MP3-CD ISBN 3742422693 EAN 9783742422699 Veröffentlicht Februar 2022 Verlag/Hersteller Der Audio Verlag GmbH
B
Jenifer Becker, Zeiten der Langeweile. Genre: Fiktive Erzählung. 1. Auflage 2023, 237 Seiten, Hanser Berlin. ISBN 978-3-446-27804-2
F
Mareike Fallwickl, Die Wut, die bleibt. Genre: Fiktion, 3. Auflage 2022, 378 Seiten, Rowohlt Verlag, ISBN 978-3-498-00296-1
H
Kim De L´Horizon, Blutbuch. Genre: Transgender Literatur, Biografische Fiktion, LGBT-Literatur, Roman, 3. Auflage 2022, 503 Seiten, Dumont Verlag. ISBN 978-3-8321-8208-3
K
Behzad Karim Khani, Hund Wolf Schakal. Genre: Fiktive Erzählung. 3. Auflage 2022, 287 Seiten, Verlag Hanser Berlin. ISBN 978-3-446-27378-8
Jasmina Kuhnke, Schwarzes Herz. Genre: Biografische Fiktion, 1. Auflage 2023, 205 Seiten, Rowohlt Verlag, ISBN 978-3-499-00678-4
O
Emine Sevgi Özdamar, Der Hof im Spiegel. Genre: Erzählungen, 1. Auflage 2001, 132 Seiten, Kiepenheuer und Witsch, ISBN 978-3-462-03001-3
Necati Öziri, Vatermal. Genre: Fiktive Erzählung, 1. Auflage 2023, 292 Seiten, Claassen Ullstein-Verlage, ISBN 978-3-546-10061-8
P
Nele Pollatschek, Kleine Probleme. Genre: Fiktion, 1. Auflage 2023, 197 Seiten, Galiani Berlin, ISBN 978-3-86971-240-6
S
Mithu Sanyal, Identitti. Genre: Fiktion, Satire, 12. Auflage 2021, 432 Seiten, Hanser Verlag, ISBN 978-3-446-26921-7
Caroline Schmitt, Liebewesen. Genre: Fiktion, Trauma, 1. Auflage 2023, 220 Seiten, Eichborn Verlag, ISBN: 978-3-8479-0130-3
Heinz Strunk, Ein Sommer in Niendorf. Genre: Fiktion, 3. Auflage 2022, 239 Seiten, Rowohlt Verlag. ISBN 978-3-498-00292-3
Heinz Strunk, Der gelbe Elefant. Genre: Kurzgeschichten, Erzählungen, 1. Auflage 2023, 205 Seiten, Rowohlt Verlag. ISBN 978-3-498-00350-0
W
Caroline Wahl, 22 Bahnen. Genre: Fiktive Erzählung, 4. Auflage 2023, 205 Seiten, Dumont Verlag. ISBN 978-3-8321-6803-2
Klassiker, Longseller
K
Claire Keegan, Das dritte Licht. Genre: Psychologische Fiktion, 7. Auflage 2023, 95 Seiten, Steidl Verlag. ISBN 978-3-96999-199-2
S
Bernhard Schlink, Der Vorleser. Genre: Fiktion, Liebesroman, 1. Auflage 1995, 207 Seiten, Diogenes Verlag. ISBN 978-3-257-22953-0
V
Birgit Vanderbeke, Das Muschelessen. Genre: Fiktion, Longseller. 13. Auflage 2022, 128 Seiten, Piper Verlag. ISBN 978-3-492-27400-5
Sachbuch
G
Ulrike Guérot, Wer schweigt, stimmt zu. Genre: Sachbuch. 4. Auflage 2022, 144 Seiten, Westend Verlag. ISBN 978-3-86489-359-9
K
Bessel Van Der Kolk, Das Trauma in Dir. Genre: Sachbuch. 2. Auflage 2023, 655 Seiten, Ullstein Verlag. ISBN 978-3-548-06749-0
L
Dr. med. Sheila de Liz, Women on Fire. Genre: Sachbuch. 2. Auflage 2020, 285 Seiten, Rowohlt Polaris. ISBN 978-3-499-00317-2
M
Toni Morrison, Rezitativ. Genre: Kurzgeschichte mit Essay. 1 deutschsprachige Auflage 2023, 91 Seiten, Rowohlt Verlag. ISBN 978-3-498-00364-7
P
Sophie Passmann, Pick me Girls. Genre: autobiografisches Sachbuch. 1. Auflage 2023, 216 Seiten, Kiepenheuer & Witsch. ISBN 978-3-462-00420-5
S
Rudy Simone, Aspergirls. Genre: Sachbuch. 8. Auflage 2022, 286 Seiten, Belz-Verlag. ISBN 978-3-407-85946-4
W
Bärbel Wardetzky, Weiblicher Narzissmus. Genre: Sachbuch. 2. Auflage 2021, 318 Seiten, Kösel-Verlag. ISBN: 978-3-466-34763-6
Martin Wehrle, Wenn jeder dich mag, nimmt keiner dich ernst. Genre: Sachbuch, Lebenshilfe, 1. Auflage 2023, 351 Seiten, Mosaik-Verlag. ISBN 978-3-442-39409-8
Schreibratgeber
F
James N. Frey, Wie man einen verdammt guten Roma schreibt 2. Genre: Schreibratgeber. 1. Auflage 1998, 197 Seiten, Emons Verlag GmbH. ISBN 978-3-89705-128-7
S
George Saunders, Bei Regen in einem Teich schwimmen. Genre: Schreibratgeber. 1. Auflage der deutschsprachigen Ausgabe 2022, 542 Seiten, Luchterhand verlag. ISBN 978-3-630-87697-9
Sol Stein, Über das Schreiben. Genre: Sachbuch. 1. Auflage 2015, 459 Seiten, Autorenhaus Verlag. ISBN 978-3-86671-126-6.
U
Sandra Uschtrin und Heribert Hinrichs, Handbuch für Autorinnen und Autoren. Genre: Sachbuch. Überarbeitete Ausgabe in 2010, 703 Seiten, Uschtrin Verlag. ISBN 978-3-932522-14-7